Kompaktausbildung Radiästhesie in Eberstein

Kompaktausbildung Radiästhesie
Dienstag, 10.06.2025 bis: 15.06.2025
Landhaus Bioarche
Vollwertweg 1a, 9372 Eberstein, Kärnten

Dein Weg in die Praxis - als Radiästhet und Rutengeher

Ausbildungsinhalte

Unser  Lebensraum ist erfüllt von einem energetischen Geflecht   unterschiedlicher Strahlen, Schwingungen und Resonanzen. Sie wirken auf uns unter anderem aus der Erde heraus, aus dem Kosmos und von  sämtlichen  uns umgebenden Objekten.

Die Radiästhesie Ausbildung vermittelt dir unter anderem das Erspüren bzw. das Muten von Wasseradern, Verwerfungen, Gitternetzen und vielen weiteren geomantischen Phänomenen mit der Wünschelrute (auch Gabelrute genannt), sowie deren biologische Wirkungen auf den Menschen, Tiere und Pflanzen.

Neben den viele Maßnahmen zum Schutz vor Erdstrahlen, sowie zahlreiche Möglichkeiten zur bewussten Nutzung dieser geomantischen Phänomene, liegt der Hauptschwerpunkt der Ausbildung aber in der praktischen Übung und Erforschung der geomantisch-radiästhetischen Phänomene im Feld, an Gebäuden und in den Gebäuden.

Du nimmst mit, wie ein Kundenauftrag abgewickelt wird. Von der Kommunikation mit dem Auftraggeber, über die Angebotslegung, der Arbeit im Feld bis zum Plan und Abschlussbericht.

Zum Abschluss erfolgt in mehreren Gruppen eine kleine Projektarbeit: Wir üben die Abwicklung eines Kundenauftrags, beginnend mit der vorbereitenden Planung einer radiästhetischen Begehung, über die Begehung selbst, das Ausstecken und  Einmessen der Phänomene bis hin zum Erstellen eines kleinen Abschlussberichtes für den Auftraggeber.

Diese Ausbildung wird Dir unter anderem folgende Fragen beantworten

Was sind Erdstrahlen?
Woher kommen die Erdstrahlen?
Wie zeichnet sich eine Wasserader aus?
Wie kann ich eine Wasserader mit der Wünschelrute finden?
Wie arbeitet man mit der Rute?
Wie wirken sich Erdstrahlen auf den Menschen aus?
Wie schädlich bzw. nützlich sind Erdstrahlen?
Was ist eine Verwerfung und wie kann sich sie mit der Rute finden?
Welche Gittersysteme gibt es und wie wirken sie?
Wie kann ich mich vor Erdstrahlen schützen?
Wie kann ich geomantische Phänomene bewusst nutzen?
Wie schaut der berufliche Alltag aus?
Welche Probleme und Herausforderungen kommen auf mich zu?
Wie schaut ein prototypischer Ablauf von Kundenprojekten aus?

Ausbildungsinhalte

Theoretische Einführung:
Geschichte der Radiästhesie,
physikalische Grundlagen,
Werkzeuge der Radiästhesie,
biologische Wirkung der Erdstrahlen,
Reaktionen von Pflanzen und Tieren.

Arbeiten mit der Gabelrute (Wünschelrute):
Körperhaltung,
Haltetechnik,
Rutenspannung,
Grifflänge,
Begehungstechnik,
Markierung,
und Dokumentation

Wasseradern:
Spektroide,
Wasser - der große Anreger,
Polarisation (Rechts- Linksdrehend),
und Fließrichtung.

Verwerfungen:
Strahlungsstruktur,
trockene und feuchte Verwerfungen,
psychophysische Wirkung,
Wellenlänge.

Gitternetze:
Globalgitter,
Diagonalgitter,
Hagalgitter,
Wittmann’sche Polpunkte,
Struktur der Gitternetze,
Eigenschaften und Wirkungsweise der Gitternetze,
Großraumgitter

Schutz und Nutzen
Tipps und Tricks zum bewussten Nutzen der Phänomene
Möglichkeiten zum Schutz vor Erdstrahlen

Der Schlafplatz:
So wie man sich bettet, so schläft man

Feldverändernde Maßnahmen
Abschirmung,
Veränderung bzw. Umpolarisierung des Strahlungsfeldes,
Minderung der Intensität

Vernetzung
Einkopplung von Informationen (Reliquien) in Wasseradern und Gittersysteme (mit praktischer Übung)
Landschaft und Umfeld: Baugrund und Gebäude, Baustoffe und Konstruktionen
Lebensraum und Landschaftsraum in Einklang bringen

Formen und Abmessungen in der Geomantie
Form- und Stoffresonanz
Wie wirken sich Stoffe und Formen auf die Raumqualität aus

Planradiästhesie
Muten von Wasseradern & Co. am Plan

Radiästhesie in der beruflichen Praxis
Kommunikation mit Kunden (Ängste berücksichtigen)
Aufwand abschätzen und Angebot erstellen
Arbeit im Feld (Muten, Ausstecken, Einmessen...)
Ergebnisse im Plan verzeichnen
Abschlussberichte gestalten

Abschließende Projektarbeit in mehreren Gruppen (Samstag und Sonntag)
Ausarbeitung eines Angebotes für den potentiellen Auftraggeber
Vorbereitung und Planung einer radiästhetischen Begehung
Begehung einer Fläche und Mutung der geomantischen Phänomene
Ausstecken und Einmessen der gefundenen geomantischen Phänomene
Einzeichnen der geomantischen Phänomene im Plan
Ausarbeiten eines kurzen Abschlussberichtes für den Auftraggeber

Termin und Zeitplan

Wir treffen uns am Dienstag, den 10.6.2025, um 16:30 Uhr. Am Dienstag gibt es einen kurzen Einführungsvortrag und wir besprechen den organisatorischen Ablauf der Ausbildung.
Am Sonntag, den 15.6.2025, beenden wir die Ausbildung um ca. 14:00 Uhr

Ausbildungsgebühr:

Normalpreis: € 810, -
für Mitglieder des Österreichischen Verbandes für Radiästhesie und Geobiologie und der Tiroler Vereinigung für Rutengeher : € 750,-
Partnerpreis: Rabattierter Preis die begleitende Partnerin bzw. den begleitenden Partner (Normalpreis für das erste Ticket, Partnerpreis ab dem zweiten Ticket): € 720,-
Frühbucherpreis: Euro 720, - (bei Buchung und Bezahlung bis 31.1.2025
Bezahlmöglichkeiten: Kreditkarte, Sofortüberweisung, Paypal, Vorauskasse oder auch in bar vor Ort. (Für Vorauskasse oder Barzahlung beim Bezahlvorgang bitte "Manuelle Zahlung" auswählen)
In der Ausbildungsgebühr enthalten: Zertifikat, umfangreiches Skriptum, Leihinstrumente (Rute, Polarisationsring,  Markierungsmaterial, etc. - kann im Anschluss käuflich erworben werden)
In der Ausbildungsgebühr nicht enthalten: Verpflegung und Unterkunft.

Seminarleitung

Durch das Wochenende begleitet dich 
Stephan Leiter, Gründer und Inhaber von Raum und Mensch - Schule für Geomantie und Radiästhesie

Ausbildungsort und Unterkunft:

Die Ausbildung findet im Biolandhaus Arche, Vollwertweg 1a, 9372 Eberstein, statt.
Der Veranstaltungsort ist passend gewählt und soll als „Basisstation“ für die Ausbildungswoche verstanden werden. Einen wesentlichen Bestandteil der Ausbildung bilden die verschiedenen und besonderen Orte, die wir besuchen und radiästhetisch untersuchen werden. Sie ermöglichen und erleichtern das theoretisch Erlernte zu erleben und zu erfahren.
Bitte buchen Sie ihre Unterkünfte direkt im Biolandhaus Arche selbst. Es ist ein Kontingent für uns reserviert. Bitte erwähnen Sie bei der Buchung die Teilnahme an der Radiästhesie Ausbildung.

Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Unterkunft im Biolandhaus Arche ist im Zimmerpreis neben der Halbpension (Frühstück und Abendessen) die Benutzung des Seminarraums inkl. Verpflegung mit Wasser, Kaffee, Tee, frischem Obst, sowie einem Mittagsbuffet mit Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise inkludiert.
Wenn sie keine Unterkunft im Biolandhaus Arche benötigen, wird für die Benutzung von Infrastruktur und Seminarraum inkl. Verpflegung mit Wasser, Kaffee, Tee und einem Obstkorb, Mittagsbuffet mit Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise in jedem Fall eine Seminarpauschale verrechnet. 
Bei Bedarf können fallweise ein Abendessen (Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeise) bzw. ein Frühstück dazugebucht werden.

Fragen und Anliegen

zu Inhalt, Ablauf, Ort, Anreise, Unterkunft etc. bitte via Email an info@raumundmensch.org

Anmeldung:

Anmeldung per Email unter Angabe von Name, Adresse und Telefonnummer an info@raumundmensch.org


zurück

Küche Logo vegan friendly hotel Logo veggie hotels Logo GREEN-CHEFS-Partner Logo glutenfrei unterwegs

Logo Marktplatz Mittelkärnten Logo ABG Logo Fair Trade
Tourismus Logo jochen schweizer Logo bio hotels Logo norische region Logo carinthia Logo THA Logo sterne award Logo Eberstein

Logo mittelkaernten Logo qualitaet kaernten Logo trigos Logo Verband christlicher Hotels Logo Biostays Logo Kärnten Logo Bahnhofshuttle

Logo vacanze in austria
Nachhaltigkeit Logo UZ Logo international year of ecotourism Logo Q-Siegel Zertifikat Logo Euroblume Logo greenbrands Logo ehc Logo Landgrün

Logo Uzondu Logo Partnership Schokolade Zotter Logo Erasmus Logo tripadvisor
Logo Kärnten
Unterstützt aus Mitteln des Görtschitztalfonds und dem Land Kärnten

Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. mehr Info ich bin einverstanden